-
2011 besuchte Pauline de Bok Schweriner Außenstelle der Stasi-Unterlagen-Behörde zur Akteneinsicht. Die Erkenntnisse fließen in ihre gegenwärtigen Buchprojekte ein. Der Text “Augentrost in Görslow” reflektiert ihre Eindrücke vor Ort.
-
Am 26. Juni 2010 hielt Axel Kahrs in Wittenhagen (Mecklenburg-Strelitz) seine Laudatio auf Blankow oder Das Verlangen nach Heimat anlässlich der Auszeichnung der Autorin Pauline de Bok mit dem Annalise-Wagner-Preis.
-
Mein Dankwort anlässlich der Verleihung des Annalise-Wagner-Preises 2010 am 26. Juni jenes Jahres für Blankow oder Das Verlangen nach Heimat. Damit hat das dritte Leben des Buches begonnen. Über Gedächtnis und wie man es im Leben hält.
-
Die niederländische Autorin Pauline de Bok erhält den »Annalise-Wagner-Preis 2010« für ihren dokumentarischen Roman Blankow Blankow oder Das Verlangen nach Heimat. Die einfühlsam, jedoch unsentimental in eine poetische Sprache gebrachte Spurensuche zieht den Leser in ihren Bann.
-
Herbst 2009 in Deutschland erschien Blankow oder Das Verlangen nach Heimat bei Weissbooks in einer Übersetzung von Waltraud Hüsmert. Oktober 2011 erschien es als Taschenbuch bei Insel | Suhrkamp. Die FAZ schriebt: »… so zart und einfühlsam ist es geschrieben, so klug sind Menschen und Natur beobachtet, so respektvoll werden…
-
Wolfgang Hilbig übersetzen ist das Thema meiner Masterarbeit (2008). Dazu habe ich Prosa und Lyrik übersetzt und annotiert, und Essays über Übersetzen als Wissenschaft, Handwerk und Kunst geschrieben. Lesen Sie hier Vorwort und Einleitung. Die ganze Arbeit gibt es als PDF über den genannten Link.
-
Wie verarbeiten Autoren der jüngsten DDR-Generation ihre verschwundene Heimat in ihren Büchern? Und was sagt das über das autobiografische und das kollektive Gedächtnis aus? Vorwort und Einleitung meiner Bachelor-Arbeit Germanistik (2007)
-
Als Im Krebsgang von Günter Grass, 2002 herauskam, wurde er verketzert und gelobt. Abermals standen die Schuld-Puristen und Revanchisten gegenüber einander. Ist von Verharmlosung oder weitere Aufarbeitung der Nazi-Zeit die Rede ?
-
In dem Roman Agnes untersucht Peter Stamm was passiert, wenn zwei Menschen keine Form für ihre Liebe finden und versuchen sie mit einer stellvertretenden Geschichte zu retten. Ort der Handlung: ein Hochhaus am Lake Michigan, Chicago.
-
Die Geschichte eines Vorwerkes kommt unter dem Staub zum Vorschein. Bruchstücke, hier und da ein Satz von alten Männern. Na, wer interessiert sich heute noch für die Vergangenheit? Es wäre vernünftiger zu schweigen. Wie immer. Eine niederländische Journalistin besucht Bülowssiege (DDR) 1987 zum ersten Mal und kehrt wieder, Jahr für…
- Beute. Mein Jahr auf der Jagd
- Blankow oder Das Verlangen nach Heimat
- Blankow of het verlangen naar Heimat
- Buit. Een jachtjaar
- Das Schweigen der Frösche
- De beleidsmachine
- De jaagster
- De poel
- Doodsberichten
- Heruitgave Doodsberichten: Berichten van een naderend einde (fragment)
- Het land van Lely. Reisboek in 103 stukken
- Steden zonder geheugen. In het voetspoor van Isaak Babel
- Tatzen im Schnee
- Van Brody naar Berestetsjko
- ‘Jochen, schaff dir eine Kuh an’
- de Volkskrant (32)
- Magazine Buit (8)
- ongepubliceerd (5)
- Vrij Nederland (5)
- Uitgeverij Cossee (5)
- Neue Zürcher Zeitung (4)
- Kunstwerken & Kunstwerken (4)
- De Jager (4)
- De Groene Amsterdammer (3)
- Universiteit van Amsterdam (3)
- Blankow (3)
- Divers (3)
- NRC (2)
- Insel Suhrkamp Verlag (2)
- Maandblad O (2)
- Armada (2)
- NRC Handelsblad (2)
- Metro (2)
- Universiteit Utrecht (2)
- Prospectus Dutch Foundation for Literature (1)
- Denkbeeld (1)
- Intermediair (1)
- Trouw (1)
- Seropositief verder (1)
- Brochure Nederlands Letterenfonds (1)
- Uitgeverij 521 (1)
- Biografie Lemmer-Delfzijl (1)
- www.boekvertalers.nl (1)
- Uitgeverij Nieuw Amsterdam (1)
- De Gids (1)
- Website BStU (1)
- De jaagster (1)
- Skipr (1)
- Literair Nederland (1)
- landschap (40)
- mens en dier (36)
- duitsland (27)
- jacht (26)
- dood (23)
- literatuur (21)
- schrijvers (21)
- bossen (17)
- lichaam en geest (10)
- ziekte (9)
- polders (8)
- stad (8)
- parken (7)
- germanistiek (6)
- begraafplaatsen (6)
- kanalen (5)
- jongeren (4)
- oorlog (4)
- vertalen (4)
- multicultureel (3)
- ouderen (3)
- Berlijn (3)
- gezondheid (3)
- religie (3)
- psyche (2)
- isaak babel (2)
- oekraïne (2)
- psychiatrie (1)
- beeldende kunst (1)
- rusland / sovjet-unie (1)
- drugs (1)
- reportage (35)
- literaire non-fictie (20)
- beschouwing (19)
- vertalingen (13)