Jaar: Universiteit van Amsterdam, 2006

  • Kokette Kindheitsmemoiren


    Die letzte Generation DDR-Kinder erobert die Buchläden und Medien. Ihre Kunst ist meist leichtfü?”Yig, voller Erzählfreude und Witz. Dabei liegt die Ostalgie auf der Lauer und ist Aufarbeitung weit weg. Claudia Ruschs Meine freie deutsche Jugend.


  • I love bureaucratie


    Het is flauw en verwend. We verwisselen simpelweg steeds onze pet: `Iedereen het best mogelijke´ en `Weg met de bureaucratie´, al naar gelang het ons uitkomt. Natuurlijk houdt niemand van bureaucratie.


  • Eine Analyse des Schweigens


    In der Novelle Wir töten Stella lässt Marlen Haushofer (1920-1970) die Protagonistin gnadenlos das Familiengewebe untersuchen, das den Tod eines jungen Mädchens hervorgebracht hat. Der goldene Käfig hat sich in einen Kerker verwandelt.


  • Eine Geschichte überholt die Gegenwart


    In dem Roman Agnes untersucht Peter Stamm was passiert, wenn zwei Menschen keine Form für ihre Liebe finden und versuchen sie mit einer stellvertretenden Geschichte zu retten. Ort der Handlung: ein Hochhaus am Lake Michigan, Chicago.


  • Als der Fortschritt noch ungebrochen war


    In Deutschland war es gleich ein Hit, Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann. Am 16. Februar war er in Amsterdam um die niederländische ?oebersetzung in Empfang zu nehmen. Wissenschaftsgeschichte in Literatur verwandelt.


Taal